Unsere Themen
Unsere Labor-Expertise erstreckt sich über das gesamte Spektrum der Herausforderungen an das Labormanagement. Angefangen bei Themen des operativen Alltags bis hin zu organisatorischen und strategischen Themen.
Zu allen vorgestellten Themen bieten wir Ihnen sowohl Beratung als auch Schulungen an. Für zahlreiche der Themen haben wir zudem laborspezifische Online-Kurse entwickelt.
Lean im Labor
Lean Management (im deutschen „schlankes Management“) bezeichnet eine Reihe von Methoden, Verfahrensweisen und Denkprinzipien zur effizienten Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette. Viele Labore haben Lean in den letzten zwei Jahrzehnten angewendet und ihre Produktivität gesteigert, Durchlaufzeiten reduziert und die Zuverlässigkeit der Abläufe vergrößert. Lean ist dadurch zu einem bewährten und unverzichtbaren Bestandteil der erfolgreichen Führung eines Labors geworden.
Lean Laborprozesse
Die Durchführung von Tests kann durch Lean-Techniken grundlegend optimiert werden. Dadurch können Verbesserungen von bis zu 50% Mitarbeiterproduktivität und Fehler reduziert werden.
Lean Lab Design
Mit einem geeigneten Vorgehen zur Gestaltung des Labors können Effizienzgewinne realisiert werden, die nach der Fertigstellung in der Regel nicht mehr kosteneffizient adressiert werden können.
Lean Gerätelayout

Lean Dokumentation
Lean Lab Supply
Lean Leadership
Die Gestaltung von Führungsaufgaben im Sinne eines „Lean Leaderships“ trägt dazu bei, die gesteckten Ziele besser und einfacher zu erreichen und Stress im Laboralltag zu verringern.
Verschwendungsanalyse
Die Verschwendungsanalyse ermöglicht, Optimierungsmöglichkeiten in Laborabläufen und -prozessen verschiedenster Art („7 Verschwendungsarten“) zu identifizieren und zu quantifizieren.

Laufwege-Analyse
Mit Hilfe der Laufwege- bzw. „Spaghetti-Analyse“ erkennen Sie die Ursachen des Laufens im Labor und lernen, an welchen Dingen Sie in der Optimierung ansetzen können.

Wertstromanalyse
Durch eine Wertstromanalyse werden die Material- und Informationsflüsse eines Labors visualisiert und Ansätze zur ganzheitlichen Optimierung aufgedeckt.

Prozessmapping
Mit Hilfe eines Prozessmappings können Prozesse systematisch analysiert werden. Zudem werden Best Practices definiert und für alle Mitarbeiter verfügbar gemacht.

Kritischer Pfad-Analyse
Durch die Analyse des kritischen Pfades von parallel ablaufenden Aktivitäten bzw. Prüfungen können kleine und mittlere Wartezeiten verringert und Kapazitäten optimal genutzt werden.

Swimlane-Diagramm
Um mehrstufige Prozesse mit mehreren Beteiligten zu analysieren und zu optimieren, ist das sogenannte „Swimlane-Diagramm“ eine effektive Technik.

Ishikawa-Diagramm und 5 Why-Methode
Mit Hilfe der sogenannten Ishikawa- und 5 Why-Techniken können Ursachen von Fehlern im Labor effektiv bestimmt und anschließend abschaltet werden.

Ursachenanalyse
Um Fehler – insbesondere wiederkehrende Fehler – zu reduzieren, ist eine systematische Analyse der Fehler und der Ursachen notwendig.

Overall Equipment Efficiency (OEE)
Um einen höheren Durchsatz der Laborgeräte zu erreichen, sind Verluste in der Geräteverfügbarkeit zu ermitteln. Die OOE-Analyse zeigt darüber hinaus Ansatzpunkte zur Optimierung auf.
5S im Labor
5S ist eine etablierte Technik, um Arbeitsplätze in fünf Schritten sicher, ergonomisch und effizient zu gestalten. In dem Modul werden die Grundlagen zu den 5 Schritten vermittelt und in einer Übung angewendet.

Kanban, Pull und Milkrun
Eine funktionierende Wiederbefüllung von Materialien erfreut nicht nur die Labormitarbeiter sondern trägt auch zur Produktivität bei. Hierfür sind Prinzipien wie Kanban, Pull und Milkrun wichtig.

Poka Yoke
Mit Hilfe von Poka Yoke können sogenannte „unbeabsichtigte“ Fehler sehr wirkungsvoll durch einfache, technische Vorkehrungen oder Systeme vermieden werden.

Standardprozesse
Standardprozesse (auch „Best-Practice-Prozesse“ genannt) sind eine wichtige Grundlage für nachhaltige und kontinuierliche Verbesserungen im Labor.

Auswahl optimaler Lagerorte
Optimale Lagerorte von Materialien und Utensilien am Arbeitsplatz und in (Zwischen-)Lägern ermöglichen einen effizienten und flüssigen Ablauf und tragen wesentlich zur Produktivität im Labor.

Optimales Gerätelayout festlegen
Eine optimale Anordnung der Geräte, welche die vielfältigen Abhängigkeiten zwischen Geräten berücksichtigt, stellt die Basis für effiziente Abläufe mit geringen Laufwegen dar.

Visual Management
Mit Hilfe des „Visual Managements“ kann die aktuelle Situation eines Labors transparent dargestellt werden (z.B. auf einem Board). Es ermöglicht, die Leistung effektiv zu besprechen.

Gemba
Bei sogenannten „Gemba Walks“ geht es darum, dass Führungskräfte im Labor vor Ort sind und Optimierungsmöglichkeiten bei auftretenden Problemen unmittelbar entwickelt werden.
Labor Neu- und Umbau
Die Planung einer Sanierung sowie eines Um- oder Neubaus eines Labors ist eine komplexe und zugleich spannende Aufgabe. Für viele Führungskräfte stellt sie eine einmalige Herausforderung in ihrem Berufsleben dar. Zudem erfordert die Gestaltung eines Laborlayouts die Einbindung der Laboranten und eine intensive Abstimmung mit vielen Partnern: Architekten, Laborplanern, Statikern und Labormöbel- sowie Geräteherstellern. Mit dem richtigen Vorgehen lässt sich der Planungsaufwand reduzieren und die Effizienz der Abläufe sowie die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigern.

Lean Lab Construction
Die Durchführung von Tests kann durch Lean-Techniken grundlegend optimiert werden. Dadurch können Verbesserungen von bis zu 50% Mitarbeiterproduktivität und Fehler reduziert werden.
Lean Lab Design

Flächennutzung optimieren

Lean Lab Supply
Labormanagement
Die Anforderungen an Führungskräfte im Labor sind in den vergangenen Jahren gestiegen. Zudem ist das Aufgabenspektrum vielfältiger geworden: ein sich kontinuierlich änderndes regulatorisches Umfeld, gestiegene Erwartungen an „gute Führung“ der Mitarbeiter, effektive Steuerung durch den Einsatz von Kennzahlen und nicht zuletzt der Anspruch Qualität, Kosten und Zeit durch Lean Management-Techniken zu steigern. Um diesen Erwartungen gerecht zu werden, ist es für Führungskräfte wichtiger denn je, ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern und im Laboralltag anzuwenden.

Wirtschaftlichkeits-analyse

Labor-Organisation

Labor-Strategie

Labor-Outsourcing
Durchlaufzeit & Agilität
In einer Welt von immer kürzeren Reaktionszeiten und regelmäßigen Veränderungen ist es wichtig, auf Veränderungen schnell und adäquat zu reagieren. Aber auch unabhängig davon ist es für Labore wichtig, die Durchlaufzeit der Prüfungen und Projekte kontinuierlich zu reduzieren.

Optimierung der Durchlaufzeit

Agile Labs

Planung für Effizienz & Geschwindigkeit
